Stellenangebot

Betreuungskraft/ Alltagsbegleitung (w/m/d) nach § 43b Künzelsau

Ausübungsort: Max-Richard und Renate Hofmann-Haus, Zentrum für Demenz
Befristet: unbefristet

Die Keppler-Stiftung bietet als große Trägerin der Altenhilfe vielfältige und individuelle Berufs- und Karrierechancen. Kommen Sie zu uns als Mitgestaltende und Mitdenkende in einen der vielen Bereiche unseres Unternehmens. Ob in der Pflege und Hauswirtschaft, in Verwaltung und Technik, in der Beratung und Betreuung, bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Vielfältige Teams, innovative Konzepte und beste Entwicklungschancen zeichnen uns aus.


In unserem Seniorenzentrum Max-Richard und Renate Hofmann-Haus Künzelsau betreuen und versorgen wir 26 Bewohner:innen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine


Betreuungskraft/Alltagsbegleitung (w/m/d) nach § 43b

in Teilzeit 40 - 50 % - unbefristet

Ihre Aufgaben
  • ressourcenorientierte Begleitung und Betreuung pflegebedürftiger Menschen
  • Planung und Durchführung von Angeboten wie: Musikangebote, Malen und Basteln, handwerkliches Arbeiten, Gymnastikangebote, Erinnerungsarbeit und Vorlesen
  • Gestaltung von Angeboten zur Tagesstrukturierung und alltagsunterstützender Maßnahmen für die Bewohnerinnen und Bewohner
  • Beteiligung an der Gestaltung des Gemeinschaftslebens
  • Teilnahme an Teamsitzungen und Fortbildungen
  • Durchführung der notwendigen Dokumentation in einem modernen stiftungseigenen Dokumentationssystem
Ihr Profil/Ihre Qualifikation
  • Sie verfügen über eine Qualifikation zur Betreuungskraft nach § 43b SGBXI
  • Sie haben Einsatzfreude und Interesse an der Arbeit mit pflege- und hilfebedürftigen Menschen
  • Sie betreuen ganzheitlich und aktivierend und verfügen über ein hohes Kommunikations- und Einfühlungsvermögen
  • Sie arbeiten gerne im Team, entwickeln Eigeninitiative und haben das Herz am "rechten Fleck"
  • Sie haben eine positive Grundeinstellung zu den Werten, Zielen und Aufgaben der Keppler-Stiftung
Ihre Vorteile bei uns
  • ein beständiges Team und wertschätzendes Arbeitsklima
  • einen sicheren Arbeitsplatz
  • attraktive tarifliche Vergütung (Arbeitsvertragsrichtlinien der Caritas) plus Zusatzleistungen
  • betriebliche Altersversorgung
  • individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • strukturierte Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
Drucken Schaltfläche